Loading...

Welche Kaffeebohnensorten gibt es?

In der vielfältigen Welt des Kaffees trifft man natürlich auf verschiedene Kaffeebohnensorten. Insgesamt gibt es vier Hauptarten von Kaffeebohnen, die sich jeweils durch ihr eigenes Aroma und Herkunftsgebiet auszeichnen. Schauen wir uns diese Bohnenarten, ihre Geschmacksprofile und Ursprünge einmal genauer an.

Zeit, die Sache aufzuschlüsseln: Es gibt vier Hauptarten von Kaffeebohnen: Robusta, Arabica, Liberica und Excelsa. Die Arabica-Bohne ist dabei die am häufigsten angebaute und macht etwa 60 bis 70 Prozent der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Auch Robusta wird oft verwendet. Liberica und Excelsa sind hingegen seltener, können aber gelegentlich ebenfalls angetroffen werden.

icon quoteicon quote
After getting inspired by these countries, take a break from the rush of everyday life, choose your NESCAFÉ® Dolce Gusto® and plan your next adventure-flavored vacation

Was sind eigentlich Kaffeebohnen?

Kaffeebohnen sind kleine Samen, die im Inneren der Kaffeekirsche der Kaffeepflanze wachsen. Die Kaffeekirsche selbst wird nicht gegessen, aber aus ihr werden die Samen entnommen und geröstet – so entsteht der Kaffee, den wir alle kennen und lieben.
 

1. Robusta Kaffeebohnen

Robusta-Kaffeebohnen gehören weltweit zu den meistangebauten Sorten und sind besonders in Regionen wie Europa, dem Nahen Osten und Afrika sehr beliebt. Der Name „Robusta“ verweist auf ihren kräftigen und teilweise intensiven Geschmack. Aufgrund ihres hohen Koffeingehalts sind Robusta-Bohnen widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen als Arabica, da das Koffein als natürlicher Schutz dient.

Wie schmecken Robusta-Bohnen?

Sie bieten einen kräftigen, klaren Geschmack, der häufig stärker und schärfer als bei anderen Sorten ist. Manchmal wird ihr Geschmack auch als etwas bitterer empfunden. Zudem verfügt die Robusta-Bohne über ein kräftiges Aroma, das ihren intensiven Geschmack unterstreicht.
 

2. Arabica Kaffeebohne

Arabica-Kaffeebohnen sind weltweit die am häufigsten angebaute Sorte und stammen ursprünglich aus Äthiopien, dem vermuteten Ursprungsland des Kaffeekonsums. Der Name „Arabica“ erinnert an ihre historische Bedeutung in Arabien im 7. Jahrhundert. Diese Bohnen gedeihen vor allem in hochgelegenen Regionen, etwa in den üppigen Regenwäldern Brasiliens, dem größten Exporteur dieser Kaffeesorte. Arabica zeichnet sich durch ihren süßen, feinen und leichten Geschmack aus, der mit einer sanften Textur und kaum wahrnehmbarer Bitterkeit überzeugt. Je nach Herkunft variieren die Geschmacksnoten, was Kaffeeenthusiasten weltweit begeistert.
 

3. Liberica Kaffeebohne

Tauche ein in die faszinierende Welt der Liberica-Kaffeebohnen! Diese besonderen Bohnen stammen aus West- und Zentralafrika, wobei Liberia als Ursprungsland eine bedeutende Rolle spielt. Was macht sie so einzigartig? Zum einen ihr betörendes blumiges Aroma und zum anderen ihr kräftiges, rauchiges Geschmacksprofil, das nachhaltig beeindruckt. Überraschenderweise machen Liberica-Bohnen nur etwa 2 % der weltweiten Kaffeeproduktion aus – ein echter Geheimtipp!

Bis Ende des 19. Jahrhunderts waren sie eher unbekannt, bevor sie in Südostasien an Beliebtheit gewannen. Auslöser war eine Pilzkrankheit, bekannt als Kaffeerost, die damals viele Arabica-Plantagen zerstörte.

Optisch fällt die Liberica-Pflanze durch ihre deutlich größere Größe im Vergleich zu Arabica und Robusta auf. Sie produziert Kirschen in verschiedenen Größen und Formen, was sie zusätzlich interessant macht. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an heiße und feuchte Klimazonen ist sie besonders bei Kaffeebauern in Malaysia und den Philippinen beliebt.

Geschmacklich ist Liberica eher speziell und polarisierend – ähnlich wie Marmite: Man liebt sie oder man mag sie nicht. Manche beschreiben den Geschmack als nussig, holzig und besonders kräftig, was jeder Tasse eine besondere Tiefe verleiht. Andere empfinden die Intensität als zu stark und bevorzugen für ihren Morgenkaffee mildere Sorten.
 

4. Excelsa Kaffeebohne

Wenn du es bis hierher geschafft hast, großartig! Denn jetzt kommen wir zum Abschluss und helfen dir, herauszufinden, welche Kaffeebohne zu deinem Geschmack passen könnte (natürlich kannst du sie alle probieren). Kommen wir zur letzten Bohnensorte: der Excelsa-Bohne. Sie gilt als eine Variante der Liberica und wird hauptsächlich in Südostasien angebaut. Obwohl sie nur einen sehr kleinen Anteil an der weltweiten Kaffeeproduktion ausmacht, ist sie dennoch bemerkenswert.

Was sie besonders macht? Ihr einzigartiges, fruchtiges Geschmacksprofil hebt sie von anderen Sorten ab. Ein interessanter Fakt: Excelsa-Bohnen enthalten weniger Koffein als viele andere Kaffeesorten. Mit ihren fruchtigen Nuancen verleihen sie jedem Schluck eine besondere Komplexität.

Obwohl Excelsa nicht so bekannt ist wie andere Sorten, werden diese Bohnen häufig in Mischungen verwendet, um das Aroma zu verfeinern, anstatt als reine Single-Origin-Kaffees angeboten zu werden. Wenn du dein Kaffeeerlebnis also mit einem fruchtigen Akzent bereichern möchtest, könnten Excelsa-Bohnen genau das Richtige für dich sein!
 

Welche Kaffeebohnen sind die stärksten?

Kommen wir zur Stärke der Kaffeebohnen! Unter Arabica, Robusta, Liberica und Excelsa sticht Robusta eindeutig hervor, wenn du nach dem stärksten Koffeinschub suchst. Der Grund: Der Koffeingehalt. Robusta-Bohnen enthalten fast doppelt so viel Koffein wie Arabica, was sie zur perfekten Wahl macht, wenn du morgens einen kräftigen Energieschub brauchst. Wenn du also auf Kaffee mit ordentlich Power stehst, ist Robusta genau das Richtige für dich!
 

Welche Kaffeebohnen solltest du für deinen Kaffee wählen?

Beim Thema Kaffee zählt vor allem der persönliche Geschmack. Obwohl Arabica- und Robusta-Bohnen die bekanntesten Sorten sind, entscheidet letztlich dein eigener Gaumen, was dir am besten schmeckt. Magst du deinen Kaffee lieber schwarz, ohne Milch oder Sahne, dann sind Arabica-Bohnen wegen ihres reinen und milden Geschmacks die erste Wahl. Suchst du hingegen einen kräftigeren, intensiveren Geschmack, wirst du mit Robusta-Bohnen nicht enttäuscht sein. Wichtig ist, dass du experimentierst und deinen Lieblingskaffee findest. Kaffee bedeutet Entdeckung und die Suche nach der perfekten Tasse, die dir Freude bereitet. Fragst du dich manchmal, warum du deinen Nescafé® Dolce Gusto® Kaffee so sehr liebst? Das verdanken wir unseren professionellen Kaffee-Verkostern, die dafür sorgen, dass du immer den kräftigen und aromatischen Kaffee bekommst, den du verdienst.
Die Kaffeepflanze – Ursprung jeder Kaffeebohne
Mehr über Kaffee erfahren
Jetzt, da du die Unterschiede zwischen Arabica und Robusta kennst, könntest du ja die verschiedenen Kaffeesorten ausprobieren und vielleicht deinen neuen Favoriten entdecken.
NESCAFE EU NDG Articles_Arabica vs Robusta_1066x970NESCAFE EU NDG Articles_Arabica vs Robusta_1066x970
Espresso
Espresso
Mild & Fruchtig
Zum Produkt
Grande
Grande
Ausgewogen & Kräftig
Zum Produkt
Lungo
Lungo
Ausgeglichen & mit Röstaromen
Zum Produkt
NY Morning Blend
Taste the coffee shop at home with his Rich & Roasty notes
Buy now
NY Morning Blend
Taste the coffee shop at home with his Rich & Roasty notes
Buy now
Miami Morning Blend
Taste the coffee shop at home with his Rich & Roasty notes
Buy now
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Americano
Was ist Americano?
6 min
Espresso
Was ist Espresso?
6 min
Lungo
Was ist Lungo?
10 min
Wird geladen …